ABS Spritzguss und 3D-Druck

abs filamentSchutzhelme, Telefone und Waschmaschinen haben eines gemeinsam - Sie werden häufig aus ABS gefertigt. ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol) ist ein thermoplastischer Kunststoff, der für seine Festigkeit, Schlagzähigkeit und Wärmebeständigkeit bekannt ist. ABS besteht zu ungefähr 40-60 % aus Styrol, zu 15-35 % aus Acrylnitril und zu 5 % bis 30 % aus Butadien. ABS ist ein echter Allrounder mit vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten.

Eigenschaften

Das fertige Produkt aus ABS sehr stoßfest und schlagzäh. Es weist zudem einen matten Oberflächenglanz auf, lässt sich gut mit Metall beschichten, ist kratzfest und chemisch beständig. Allerdings können Witterungseinflüsse und UV-Strahlen das Material in seiner reinen Form beeinträchtigen.

Als Kunststoff bietet ABS zahlreiche Vorteile. Während des Herstellungsprozesses können Zusatzstoffe hinzugefügt werden, um antistatische Eigenschaften zu erzielen. Das Material ist optisch ansprechend, pflegeleicht und liegt preislich im unteren bis mittleren Bereich der technischen Kunststoffe.

Es eignet sich hervorragend für den Spritzguss und den 3D-Druck, da es sich einfach verarbeiten lässt, es Fetten und Ölen widersteht und gesundheitlich weitgehend unbedenklich ist. Ein Nachteil von ABS ist seine relative Kälteempfindlichkeit, die es bei Temperaturen unter -35°C spröde machen kann. Dies lässt sich jedoch durch Zusatzstoffe vermeiden.

Wichtige Eigenschaften von ABS:

  • Dichte: ca. 1,0 - 1,1 kg/m³
  • Dauergebrauchstemperatur: 85° bis 100° Celsius
  • Sehr gute Zug- und Schlagfestigkeit
  • Hohe Steifigkeit und Belastbarkeit
  • Widerstandsfähig gegen viele Chemikalien

Anwendungsgebiete

Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) ist vor allem in Haushalts- und Konsumprodukten weltweit gefragt. Die Automobil- und Elektroindustrie in Westeuropa beansprucht über die Hälfte der dortigen ABS-Produktion.


Beispiele für typische Anwendungen sind:

  • Stoßdämpfer, Verkleidungen und Armaturen für Fahrzeuge
  • Spielzeug (z.B. Klemmbausteine)
  • Gehäuse und Komponenten von Haushalts- und Elektrogeräten
  • Gehäuse und Komponenten für Telefone und Smartphones
  • Möbel, Badausstattung und Blenden
  • Koffer und Schutzhelme

Nachbearbeitung

ABS lässt sich nach dem Spritzguss gut bearbeiten, bevor man das Produkt endgültig verwendet. Man kann die Produkte fräsen, schleifen oder drehen, wenn man dabei die Temperaturgrenzen nicht überschreitet. Außerdem kann man diese Kunststoffe sauber und fest verkleben.

Für die Oberflächenbearbeitung gibt es verschiedenste Möglichkeiten: Lackieren, Galvanisieren, Bedrucken sowie Prägen und Metallisieren. Das Endprodukt kann so eine matte, glänzende oder satinierte Oberfläche aufweisen. ABS ist in jeder gewünschten Farbe lieferbar. Dadurch ergeben sich vielfältige Möglichkeiten Teile aus ABS zu optisch und technisch hochwertigen Produkten für den Endnutzer zu machen.

Nachhaltigkeit

G&M Systemtechnik engagiert sich für eine nachhaltige Produktion und setzt auf Recycling und Wiederverwertung von Kunststoffen. Ein herausragender Vorteil von ABS liegt im Bereich der Ökologie und Nachhaltigkeit. Wenn es ordnungsgemäß sortiert und gesammelt wird, kann ABS nahezu vollständig recycelt werden, ohne dass seine Leistungsfähigkeit beeinträchtigt wird.

Es existiert bereits ein wachsender Markt für Produkte, die aus recyceltem ABS hergestellt wurden. Zudem wird in der wissenschaftlichen Entwicklung vermehrt auf erneuerbare Rohstoffe gesetzt. Bei der nachhaltigen Herstellung von ABS werden fossile Rohstoffe teilweise mit bis zu 80 % biologischen Rohstoffen kombiniert. Während des Polymerisationsprozesses entstehen Verbindungen mit denselben chemischen Eigenschaften wie das rein fossile Originalmaterial. Zudem können gebrauchte Öle oder Abfälle aus anderen Prozessen bei der Herstellung von ABS verwendet werden. Dies führt zu einem deutlich reduzierten CO2-Fußabdruck, welcher ein entscheidendes Argument für die Herstellung eines umweltfreundlichen Produktes aus ABS ist.

 

Sie suchen einen Spezialisten für die Verarbeitung von ABS? Wir verbinden Kompetenz im Spritzguss und in der Nachbearbeitung der Bauteile um für Sie beste Ergebnisse zu erzielen. Sprechen sie uns an!

Ralf Spelsberg
Betriebs- / Vertriebsleitung
+49 (0) 2051 - 60 69 11
spelsberg@gum-systemtechnik.de


© www.gum-systemtechnik.de   Donnerstag, 13. Juni 2024 12:20 gum
© 2025 G & M Systemtechnik, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden